BRT 2025 im Kellinghusen – RST Lübeck am Depot Todesfelde

Vom 24. bis 27. Juli 2025 fand das „neue“ Bundes Radsport Treffen im schleswig-holsteinischen Kellinghusen statt. Der Radsportverband Schleswig-Holstein als Veranstalter durfte über 700 Teilnehmende aus allen Teilen der Republik in Kellinghusen begrüßen. Die Atmosphäre war geprägt von guter Laune, sportlichem Ehrgeiz und echtem Teamgeist – genau so, wie es sich für die große Radsportfamilie gehört.

Jeden Tag standen abwechslungsreiche geführte Radtouren mit unterschiedlichen Distanzen auf dem Programm – von rund 40 bis 200 Kilometern. Dabei konnten die Teilnehmenden Schleswig-Holsteins Naturvielfalt entdecken: Wälder, Wiesen, Flusstäler und kleine Dörfer säumten die Strecken, unterstützt durch gut organisierte Verpflegungsstellen und motivierte Helferteams. Auch Radwandertouren und E-Bike-Routen erfreuten sich großer Beliebtheit – ideal für alle, die es etwas ruhiger angehen lassen und die Region im eigenen Tempo erkunden wollten.

Das Radsport Team Lübeck unterstützte die Veranstaltung am Freitag (25. Juli 2025) im Verpflegungsdepot in Todesfelde, westlich von Bad Segeberg. Hoch motiviert trafen sich die fünf RST´ler mit den Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Todesfelde um 08:45 Uhr, um das Verpflegungsdepot in den Räumlichkeiten der Feuerwehr aufzubauen. Die gesamte Verpflegung und Ausrüstung wurde bereits am Donnerstagabend in Kellinghusen abgeholt und bei der Feuerwehr positioniert. Somit konnte es am Freitagmorgen direkt losgehen. Bis 10:00 Uhr wurde alles vorbereitet, damit sich die Teilnehmer man riesigen bunten Buffet stärken konnten.

Um 10:40 Uhr trafen die ersten Radsportler am Depot ein und bis etwa 13:30 Uhr wurden hier gut 250 Teilnehmer verpflegt! Die Stimmung war super und die Teilnehmer lobten die Verpflegung, die Streckenführung und die Ausschilderung der Tour. Nachdem der letzte Teilnehmer das Depot verlassen hatte und der Besenwagen bei der Feuerwehr Todesfelde eingetroffen war, startete der Abbau des Verpflegungsdepots. Gegen 15:00 Uhr war alles wieder zurückgebaut und im Kühlanhänger beladen.

Glücklich und zufrieden verabschiedeten sich der fünf RST´ler von den Kameraden der Feuerwehr und ein schöner Tag am Depot ging schnell zu Ende. Nun musste der Kühlanhänger noch zurück nach Kellinghusen, damit die nächste Verpflegung für das Depot am Samstag gepackt werden konnte. 

Vielen Dank an Uwe M., Uwe S., Andreas B und Thomas L. für die Unterstützung am Depot Todesfelde, sowie Maik S, der sich um die Ausschilderung einer Teilstrecke (66 km) gekümmert hatte. Auch die Arbeit hinter den Tischen macht viel Spaß und auch wir als Teilnehmer einer Veranstaltung freuen uns immer sehr, wenn wir am Depot einer RTF köstlich verpflegt werden! Seit also gerne beim nächsten Mal auch dabei, wenn wir als Verein an einem Verpflegungsdepot aktiv sind!

Marcus Matthusen