Home Anmeldung Ergebnisse Kontakt Impressum Datenschutz
Fragen und Kontakt
Coast and dead Fish sind durch das Radsport Team Lübeck organisierte Gravel-, Ultradistanz und Bike Packing Touren.
Zu finden sind wir unter www.rst-luebeck.de
Wenn du Fragen zum Coast and dead Fish hast, schreibe uns eine Email oder nutze das Kontaktformular (ganz unten). Vermutlich können wir dir weiterhelfen!
FAKuh’s
Anmeldung
Die Anmeldungen sind möglich, sobald die Anmeldungen freigeschaltet sind.
Für CadFish Salty gibt es für die 200 km (Marathon by CadFish) und für die 100 km Strecke je 99 Startplätze. Falls wir ausgebucht sein sollten, nicht verzagen, wir werden euch gerne in die Warteliste aufnehmen.
Das Meldegeld ist innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung zu überweisen, die Bankverbindung erhältst du mit der Meldebestätigung per Email. Das Meldegeld wird bei nicht antreten nicht zurückerstattet.
Beleuchtung
Beleuchtung mitzuführen ist für alle die absehen können im Dunkeln zu fahren, vorgeschrieben. Bitte denkt auch an Reflektorbänder etc.
Wir sind nun mal leider keine Glühwürmchen.
Duschen
Beim Start/Ziel stehen keine Duschmöglichkeiten zur Verfügung.
Fischbrötchen
Aus ernährungs- und sportphysiologischer Sichtweise perfektes Fast Food für CadFisher. Das Brötchen liefert Kohlenhydrate, das Salatblatt ein paar (wenige) Vitamine und der Fisch die guten, anti-entzündlich wirkenden Omega 3-Fettsäuren. Und, das Fischbrötchen passt in eine Flosse beim Fahren.
Gepäckdepot
Gepäckstücke können beim Start/Ziel deponiert werden. Keine Wertsachen und auch nichts Empfindliches einpacken. Es wird keine Haftung für das Gepäck übernommen.
Kleidung
Dem Wetter entsprechend. Ganz einfach!
Literarische Vorbereitung
Eine literarische Vorbereitung ist eine super Ergänzung, um sich vollumfänglich auf CadFish vorzubereiten und um das schönste Bundesland in all seinen Facetten kennenzulernen. Dafür haben wir einige Bücher für „Jung und Alt“ ausgesucht, die in und um Schleswig-Holstein spielen. Viel Spaß beim Lesen
- Der Leuchtturm auf den Hummerklippen von James Krüss
- Das Rätsel der Sandbank von Robert Erskine Childers
- Die Buddenbrooks von Thomas Mann
- Der Schimmelreiter von Theodor Storm
- Die Sage vom Uklei See
Meldegeld
Das Startgeld beträgt 25 € für 100 km, 35 € für 200 km, 45 € für 300 km und 49€ für 400 km. Was bekommst du für dein Meldegeld:
- Perfektes Gravelwetter, so wie es gerade kommt
- Je nach Strecke Frühstück, Mittag, Abendessen (je nach Start- und Ankunftszeit), Verpflegung zu jeder Zeit
- Verpflegung nach 50 km (alle Strecken)
- Gepäckdepot
- Gut gelauntes Orga-Team
Multilingualität
Für FAKuh’s in anderen Sprachen bitte z. B. Google Translate nutzen oder den Babelfisch fragen.
Reifenbreite
Ein Teil der Strecke ist unbefestigt und führt entlang von Feld- und Waldwegen. Gravelbikes, Cyclo Crosser oder Mountainbikes mit einer Reifenbreite von mind. 35 mm wären prima.
Start, Ziel & Co
Ev.-luth. Kirchengemeinde in St. Jürgen
Falkenhusener Weg 2
23562 Lübeck
Startsignal
Die CadFisher der vier Strecken werden von uns mit einem Signalhorn auf Tour geschickt:
31.05.2024
- 16:30 Uhr 400 km
- 16:45 Uhr 300 km
01.06.2024
- 9:00 Uhr 200 km
- 13:30 Uhr 100 km
Wir haben bestes Gravelwetter bestellt. Was auch immer das sein wird.
Strecke
Die langen Strecken, 300 und 400 Km, führen viel über asphaltierte Straßen, Feld- oder Waldwege lassen sich aber ab und zu mal blicken. Die kurzen Strecken führen zu einen überwiegenden Teil auf nicht befestigten Wegen oder schlechten Straßen.
Die finalen Streckenführungen werden euch nach der abschließenden Kontrollfahrt per Email (GPX Track) ca. 14 Tage vor dem Start zugeschickt.
Das reicht, um sich ein Konzept für Pausen und Nahrungsaufnahme zu machen. Jede Strecke hat eigene Kontrollstellen (siehe Spielregeln).
Verpflegung
An den Veranstaltungstagen werden wir Frühstück, Mittag- und Abendessen anbieten. Was und wann siehe Zeitplan. Für Teilnehmer je nach Start- und Ankunftszeit im Startgeld enthalten.
Auf der Strecke gibt es bei 50 km für alle eine Verpflegungsstelle. Für die Marathonstrecke gitbt es nach ca. 100 km eine weitere Verpflegungsstation. Ansonsten gilt Selbstverpflegung (siehe Spielregeln).
Wetter
wird als physikalischer Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem auch kürzeren Zeitraum an einem bestimmten Ort oder in einem Gebiet bezeichnet, wie er durch die meteorologischen Elemente und ihr Zusammenwirken gekennzeichnet ist.
Da wir kein Wettergott sind können wir nichts beeinflussen und daher findet die Veranstaltung bei (fast) jedem Wetter statt.
Du hast noch Fragen? Dann schreibe uns mit dem Kontaktformular!
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.