Radrennen: Saisoneröffnung 2025 mit zwei Straßenrennen im Norden – Rückblick „Rund um Rieps“

Am Samstag, 22. März 2025 fiel der Startschuss zur Straßensaison 2025 in Schleswig-Holstein. Bei 1. Radrennen der neuen „Dankward Racing Series“ in Flüggendorf östlich von Kiel waren 300 Teilnehmer gemeldet. Auch am Sonntag, 23. März 2025 beim zweiten Straßenrennen des Wochenendes in der noch jungen Rennsportsaison 2025 waren in Rieps 318 Rennfahrer vorangemeldet. Auf dem altbekannten 8,4 Kilometer langen Rundkurs, östlich von Lübeck fand der zweite Lauf der „Dankward Racing Series“ statt. In der Saison 2025 gibt es insgesamt 11 Radrennen im Norden. Wir brauchen Radrennen für unsere Rennfahrer und Ausbildungsrennen für unseren Nachwuchs.

Bereits zum 9. Mal sind wir als Radsport Team Lübeck im mecklenburgischen Rieps zu Gast mit unserem Radrennen. Nach vielen Stunden der intensiven Vorbereitung auf den Renntag fiel pünktlich um 09:00 Uhr der erste Startschuss für den Radsportnachwuchs. In der U15-Klasse belegte Ben Timmermann (RST Lübeck) den 5. Platz. Er gewann den Sprint der Verfolger und hatte einen Rückstand von 2:04 Min. auf den Sieger Jona Ben Martens (BW Buchholz) der die 25,2 Kilometer (3 Runden) in einer Zeit von 42:30 Min (35,576 km/h) zurücklegte. Im Rennen der U13-Klasse über 16,8 Kilometer (2 Runde) wurde Ruben Harder (RST Lübeck) Siebter, mit einer Zeit von 35:37 Min.

Im 2. Block gingen um 09:55 Uhr die Masters 3/4-Fahrer und die U17 an den Start über 42 Kilometer (5 Runden) an den Start. Sieger der Masters 3-Klasse wurde Matthias Sterly (RC Bergedorf) mit einer Zeit von 1:06:49 Std. (37,715 km/h). Für Junis Maywald (RST Lübeck) endete das Rennen in der U17-Klasse mit einem technischen Defekt leider vorzeitig. 

Auch das Wetter spielte an diesem Sonntag. Der Wind, der tags zuvor den Rennfahrer in Flüggendorf noch einiges abverlangt hatte, war deutlich abgeschwächt. Die Temperaturen pendelten sich am Mittag bei etwa 17 °C ein und die Sonne zeigte sich ebenfalls. Perfekter hätte das Wetter in der zweiten Märzhälfte nicht sein können. Die Rennfahrer aus dem RST Racing Team in der Amateur-Klasse starteten mit den Masters 2-Fahrern um 11:10 Uhr zu ihrem Rennen über 67,2 Kilometer (8 Runden). Mit dabei waren Maimilian Dahlke (Platz 7), Timo Schleumer (17.), Elias Flohr (19.). Der Sieg der Amateur-Klasse ging an Paul Nerstheimer (RRG Bremen), Sieger der Masters 2-Klasse wurde Simon Romey (Ath. Büdelsdorf) vor Jan Jensen (RST Lübeck), die alle zeitgleich nach 1:37:49 Std. (41,200 km/h) ins Ziel kamen. Tobias Nagel (RST Lübeck) kam mit dem großen Hauptfeld ins Ziel und belegte mit einem Rückstand von 1:55 min. Platz 15. Maik Seidel wurde 22.

Ein schnelles Rennen (42,099 km/h) der Elite Amateure und U19-Fahrer über 84 Kilometer startete um 13:00 Uhr. Vom RST Racing Team dabei: Mitja Rosenboom (Platz 22) und Cedrik Weyhe (28.). Jonas Dagge war leider bereits in der ersten Runde kurz vor der Zieldurchfahrt in einen Sturz verwickelt und konnte das Rennen leider nicht fortsetzen. Auch Samuel Burger (RST Lübeck) musste das Rennen der U19-Klasse leider krankheitsbedingt vorzeitig beenden. Er verzichtete bereits am Vortag in Flüggendorf auf einen Start, war aber auch am Sonntag noch nicht wieder auf dem Niveau, um das Rennen vorne mitzufahren. Der Sieg der Elite Amateure ging an Moritz Thömsen (Bike Market Team), der mit einer Siegerzeit von 1:59:43 Std. vor Tom Köpernick (RC Langenhagen) und Philipp Plambeck (Leeze Factory) zeitgleich ins Ziel kam. Der KT-Fahrer Lucas Carstensen (TEAM STROCK) belegte Platz 9 und kam mit dem Hauptfeld (Rückstand 2:08 Min.) ins Ziel in dem auch Mitja Rosenboom (RST Lübeck) war.  

Die Frauen Elite machten sich um 15:15 Uhr auf die 42 Kilometer lange Strecke. Mit dabei waren auch die U19-Fahrerinnen, die Masters Frauen und die Hobby-Frauen. Siegerin wurde Marla Siegmund (ROSE Racing Circle) mit einer Zeit von 1:08:37 Std. (36,726 km/h). Valerie Kröhnert (RST Lübeck) beendete das Rennen als 15. In der Frauen Masters-Klasse kam Britta Hohenschild (RST Lübeck) als 6. ins Ziel. In der Hobby-Klasse erreichte Lisa Kathmann (RST Lübeck) als 4. das Ziel. 

Den Schlusspunkt des langen Renntags machten die männlichen Hobby-Fahrer (Klasse A und B). Um 16:35 Uhr ging es für die Hobby A-Fahrer (mit Rennerfahrung) auf die Strecke über 42,0 Kilometer (5 Runden) und die Hobby B-Fahrer (ohne Rennerfahrung), die 33,6 Kilometer (4 Runden) fuhren. Hier ging der Sieg an Philip Turpin (RST Lübeck), der nach 54:49 Min. (36,777 km/h) und 5 Sekunden Vorsprung auf die Verfolger ins Ziel kam.    

Ein perfekter Renntag endete pünktlich um kurz vor 18:00 Uhr und es gab zum Glück auch nur drei kleinere Einsätze des Sanitätsdienstes. Vielen Dank an alle Helfer, Streckenposten und Unterstützer dieser tollen Veranstaltung. Ein Dank geht auch die Kommissäre, den Zeitnehmer und die Fahrer, die den ganzen Tag (fast ohne Pause) im Einsatz waren. Wir bedanken uns auch bei den Anwohnern für ihr Verständnis und freuen uns euch bald wieder ein Radrennen anbieten zu können. Wir sehen uns spätestens am 10. August 2025 zum Dankward Racing Series Rennen in Lübeck, im Niels-Bohr-Ring.   

Hier alle Ergebnisse vom Renntag in Rieps: Ergebnisse Radrennen 2025

Bilder von Renntag in Rieps: