Die „9. Wagriner Land O-RTF“ findet am Samstag (!), 16. September 2023 als O-RTF über 80 und 120 Kilometer und als Marathon (Brevet) über 210 Kilometer im Norden von Ostholstein statt. In Oldenburg i.H. findet an diesem Tag wieder eine Charity-Veranstaltung statt, an dem sich das Radsport Team Lübeck beteiligen wird. Weitere Informationen zur Veranstaltung findest du hier!
ACHTUNG Startort: Blain-Halle/Bücherei, Schauenburger Platz 1, 23758 Oldenburg in Holstein! Die Blain-Halle befindet direkt in der Nebenstraße zu unserem altbekannten Startort! Ihr fahrt diesmal von der Göhler Straße aus in die Straße vor dem EDEKA und nicht in die Straße hinter dem EDEKA!!!
Die noch junge RTF im Nordosten des Landes startet am Samstag (!), 16. September 2023 in seiner achten Auflage. Nach den vielen positiven Rückmeldungen in den letzten Jahren wird es auch 2023 wieder unsere RTF-Veranstaltung in Oldenburg i.H. geben. Dieses Jahr fahren wir unsere RTF im Rahmenprogramm des ersten Oldenburger Hospizlaufes (www.osv1865.de). Die beiden Rundstrecken über 80 bzw. 120 Kilometer rund um die Halbinsel Wagrien sind ein wenig verändert zu den Vorjahren und führen im großen Bogen um Oldenburg herum. Wer sich für den Marathon (210 Kilometer) entscheidet, dreht noch eine Extra-Schleife durch die Holsteinische Schweiz und startet deshalb schon um 08:00 Uhr. Diese Extra-Runde (210 Kilometer) wird im Brevet-Modus gefahren und hat keine Verpflegungsstellen.
Auf der RTF-Strecke (80 und 120 Kilometer) halten wir an zwei Kontrollstellen Getränke und Verpflegung für euch bereit.
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen (unter 100 Starter) in Oldenburg und unserem kleinen Helferteam werden wir diese Veranstaltung als O-RTF (Orientierungs-RTF und Brevet) veranstalten. Es wird nur drei Streckenlängen geben!
Welche Änderungen gibt es zur „normalen“ RTF? Wir werden auf die Ausschilderung der Marathonstrecke verzichten und nur die „kurzen“ Strecken für euch ausschildern. Auch ein Fahren mit NAVI ist für alle Teilnehmer möglich. Der aktuelle Track wird den Teilnehmer vorab zur Verfügung gestellt. Daher ist eine unverbindliche Voranmeldung unter dem Link unten hilfreich.
Wir gehen also am Samstag (!), 16. September 2023 in die achte Austragung unserer RTF „Durchs Wagriener Land“ entlang der Ostsee und durch die hügelige Landschaft beiderseits des Oldenburger Grabens auf der Halbinsel Wagrien. Dabei geht es bis auf Sichtweite zum Bungsberg, wodurch auf der langen Strecke annähernd 1.000 Höhenmeter zu bewältigen sein werden. Diese Höhenmeter bieten an einigen Stellen herrliche Ausblicke über die hügelige Landschaft bis hinunter zur Ostsee.
Hinweis: Vorsicht vor Straßenschäden, insbesondere auf der ersten Runde entlang der Ostsee und auch auf einigen weiteren Abschnitten.
Leider wird auch in Ostholstein der Zustand vieler Straßen nicht besser.
Anmeldung:
Teilnehmerliste:
Teilnehmer Wagriener Land 2023
Unser Tourenangebot:
Marathon 210 km (Brevet) | Startzeit: 08:00 Uhr | Streckenlange: 210 km (5 RTF-Pkt) | |
O-RTF 80 km | Startzeit: 09:00 Uhr | Streckenlange: 80 km (2 RTF-Pkt) | |
O-RTF 120 km | Startzeit: 09:00 Uhr | Streckenlange: 120 km (3 RTF-Pkt) |
Startgeld:
Nicht-BDR-Mitglieder € 12,00
BDR-Mitglieder/Wertungskarte € 7,00
Jugendliche unter 18 Jahren Mitfahrt ist frei
Bankverbindung RST Lübeck:
Sparkasse zu Lübeck,
BIC: NOLADE21SPL
IBAN: DE91 2305 0101 0001 0434 62
Das Startgeld wird an der Anmeldung vor Ort in Oldenburg gezahlt! Die Anmeldung ist ab 07:15 Uhr besetzt!
Startort: Blain-Halle/Bücherei, Schauenburger Platz 1, 23758 Oldenburg in Holstein! Die Blain-Halle befindet direkt in der Nebenstraße zu unserem altbekannten Startort! Ihr fahrt diesmal von der Göhler Straße aus in die Straße vor dem EDEKA und nicht in die Straße hinter dem EDEKA!!!
Startzeit: 08:00 Uhr über Brevet über 210 km, 09:00 Uhr der Mini-Brevet über 80 und 120 km
Anmeldung: ab ca. 07:15 Uhr
Anfahrt:
Wer am Sonntag über die A1 anreist, verlässt diese am besten an der Anschlussstelle Oldenburg-Süd und dann der gleichen Route wie die aus Richtung Kiel über die B202 ankommenden Teilnehmers in Richtung Göhl und folgt durch den Ort der Beschilderung zum Start. Hier liegen die Parkplätze an der Göhler Straße und im Umfeld der Schule.
Den Edeka-Parkplatz bitte möglichst freihalten, da hier später noch Einkaufsverkehr stattfindet.
Kontakt: info (at) rst-luebeck.de
Die Tracks: