RST Projekte

Hier werden wir euch über den Status unserer aktuellen RST Projekte auf dem Laufenden halten. Viele Vereinsmitglieder haben uns in den letzten Monaten interessante Ideen mitgeteilt und es sind bereits einige Aktionen in den letzten Wochen erfolgreich umgesetzt worden. Danke Euch dafür! Das belebt das Vereinsleben und bringt neue erlebnisreiche Impulse. Jedes Vereinsmitglied ist weiterhin aufgerufen uns Eure interessanten Ideen mitzuteilen, die wir dann gemeinsam mit Euch und der Unterstützung des RST Vorstands auf die Beine stellen können. Den nur mit Eurer aktiven Hilfe werden Ideen zu tollen RST Aktionen.

Manche Ideen können wir zügig umsetzen, bei anderen bedarf es eine intensivere Planung.  Somit gibt es Dinge, die wir kurzfristig angehen (in den nächsten drei Monaten – Prio 1), einige Dinge werden langfristig geplant (in drei bis sechs Monaten – Prio 2) und wiederum andere Dinge gehen auf die RST Projekteliste und werden aber erst zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet (größer sechs Monate – Prio 3).

Der Vorstand des RST Lübeck trifft sich am 21. Juli 2025 zu einem Strategie-Workshop!

Wie schnell Projekte umgesetzt werden können, hängt mal mehr oder weniger von den Gegebenheiten ab, aber der wirklich wichtige Treiber einer Idee bist DU! Je mehr von uns ehrenamtlich aktiv sind, desto mehr Visionen können verwirklicht werden.

Wer also Ideen und Lust auf Aktionen hat, melde sich gerne bei uns (RST Vorstand oder RST Geschäftsstelle). Wir nehmen alles auf unserer RST-Projektesammlung auf. 

2024 haben wir eine neue Vereinsstruktur eingeführt:

Wir müssen uns als größer und aktiver Sportverein auf die aktuellen Situationen einstellen und sind gefordert neue Wege zu gehen. Nur so kann ein Verein in dieser Größe noch ehrenamtlich geführt werden. Vorstandsarbeit macht Spaß und das soll es auch in Zukunft noch machen. Der Verein ist in den letzten Jahren noch aktiver geworden und hat sich breiter aufgestellt. Was wollen wir mit unserer neuen Vereinsstruktur erreichen? Wir wollen nicht mehr bei einer Jahreshauptversammlung einen Verantwortlichen für zwei Jahre wählen, sondern wir wollen in der neuen „Säulenstruktur“ alle an einen Tisch bekommen, die Lust haben Ideen zu entwickeln, Angebote zu schaffen und aktiv zu sein. Wir alle sind der Verein, nicht nur der Vorstand, auch jedes einzelne Mitglied ist der Verein.

Wir als Verein sind nur so gut, wie es die Vereinsmitglieder sind. Das Präsidium und der erweiterte Vorstand können nur die Voraussetzungen schaffen und den Verein lenken. Die neue Säulenstruktur ist wie folgt aufgebaut: Neben dem Präsidium und dem erweiterten Vorstand besteht der Verein aus drei großen Bereichen, dem Sportbetrieb mit den Säulen „Leistungssport“, Breitensport“ und Jugendsport“, dem Veranstaltungsbetrieb mit der Säule „Veranstaltungen“ und der PR/Marketing mit der Säule „Kommunikation“.

Hier ein kurzer Rückblick:

RST Projekt 250:

Mitte Mai 2023 haben wir im Vorstand des RST Lübeck das Projekt „RST 200“ gestartet. Hier ging es darum, wie wir uns für die Zukunft (mit 200 Vereinsmitgliedern) aufstellen wollen. Schon elf Monate später war das soweit und nun geht es weiter. Der nächste Schritt lautet „RST 250“!

In den nächsten Wochen werden wir an weiteren Themen im Projekt „RST 250“ arbeiten und weiter an der Vereinsstruktur und der organisatorischen Aufgaben arbeiten. Mehr Vereinsmitglieder im Verein, bedeutet auch mehr Unterstützer und Helfer im Vereinsalltag! Die steigenden Mitgliederzahlen bestätigen die Arbeit aller im RST Lübeck. Aber wir brauchen weitere Unterstützung auf allen Positionen.

RST Projekt 200:

Mitte Mai 2023 haben wir im Vorstand des RST Lübeck das Projekt „RST 200“ gestartet. Hier geht es darum, wie wir uns für die Zukunft (mit 200 Vereinsmitgliedern) aufstellen wollen. Unser Verein hat sich in den letzten Jahren sehr vergrößert und in den Coronajahren pro Jahr jeweils 20 % Neumitglieder dazu gewonnen. Im Jahr 2016 waren wir noch 76 Vereinsmitglieder, im Mai 2023 haben wir uns mehr als verdoppelt und sind über 185 RST´ler und mittlerweile der zweitgrößte Radsportverein in Schleswig-Holstein.

Unser Radsportangebot ist riesig. Wir bieten sehr viel an (regelmäßige Trainingstermine und Ausfahrten, Veranstaltungen, Zeitfahrcup, RST-Aktionen, … ) und dies bringt neue Vereinsmitglieder. Auch die DOSB-Aktion der Sportvereinsscheck für Menschen, die in einen Sportverein gehen, wird sehr gut angenommen.

Aber wir sind nicht nur auf dem Rad aktiv, sondern bringenden RST Lübeck auch organisatorisch voran. So sind in den vergangenen Jahren sehr viele Projekte gestartet und umgesetzt worden. Die neue RST-Homepage, RST-Vereinsbekleidung im neuen Design, neues RST-Logo, die Vereinszeitung, dies nur einige Projekte, die zu erwähnen wären.

Was beinhaltet nun das Projekt „RST 200“? Hier geht es um die Themen „Training“, „Organisation“, „Planung“, „Verwaltung“ und „Allgemeines“.

Als Erstes sind wir hier mit dem Thema „Training“ gestartet. Wir wollen alle Trainingsangebote nochmals besser beschreiben und erweitern, damit jeder sein „richtiges“ Training findet. Eine neue Gesamtübersicht aller Trainingsangebote findet ihr auch immer in unserer RST Vereinszeitung (TNA).

Um die einzelnen Trainingstermine besser koordinieren zu können, haben wir bereits eine App „MyTeam“ eingeführt. Alle Vereinsmitglieder sind aufgerufen, sich an den Trainingsterminen auch als Trainingsbetreuer für einzelne Gruppen zu beteiligen und die App „MyTeam“ zu nutzen. Aus der APP „myTeam“ wird bei uns jetzt „KLUBRAUM“. Dies ist seit Anfang Oktober 2023 unsere neue Plattform der Kommunikation. 

In den nächsten Wochen werden wir auch an den anderen Themen im Projekt „RST 200“ arbeiten. Wer Ideen hat und uns hierbei unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Meldet euch gerne bei der RST-Geschäftsstelle oder direkt bei uns.

Der Vorstand  

Hier eine Übersicht von RST Projekten und einem kurzen Stand (Update vom 07.10.2023):

Wichtigkeit  Aktion Ziel Zeitraum Stand
erl. RST Winter-Cup  Sportliche Aktivität im Winter Dez. 2021 Aktion wurde umgesetzt
. . .