Rennsport: Lizenz-Antragstellung für das Lizenzjahr 2026

Ab sofort stehen die Lizenz-Wiederholungsanträge für 2026 für Wettkampf- und Breitensport, sowie für Erst-Lizenzanträge 2026 auf der Online-Lizenzverwaltung (lizenzen.rad-net.de) zur Verfügung. Erst-Lizenzanträge gelten für Lizenznehmer, die noch nie oder vor 2015 eine GC-Lizenz gelöst haben. Für alle Lizenznehmer aus 2024 und 2025 wird der Lizenz-Wiederholungsantrag 2026 mit den Daten von 2024 bzw. 2025 hinterlegt.

Alle Änderungen, auch ein Landesverbands- oder Vereinswechsel, MÜSSEN im Wiederholungs-Antrag 2026 vorgenommen werden (KEINEN Neuantrag stellen). Die Lizenzanträge können online bearbeitet werden, dazu gehört auch die Möglichkeit das Lizenzfoto (Foto im Passbildformat) hochzuladen bzw. auszutauschen (das System zeigt an, wenn ein neues Foto benötigt wird).

Antragssteller, von denen eine gültige Unterschrift vorliegt, können ihren Lizenz-Wiederholungsantrag nur über das Lizenzportal digital einreichen. D.h. der Antragssteller muss sich mit seinen persönlichen Zugangsdaten im Lizenzportal anmelden. Nach Prüfung und ggfs. Aktualisierung seiner Lizenzdaten, sowie Anerkennung der Verpflichtungserklärung und Schiedsvereinbarung, kann der Lizenzantrag per Mausklick an den Verein zur Prüfung eingereicht werden.

Antragsteller, die die möglichen Passagens mit dem Hinweis „Vorstehender Satz kann vom Antragsteller gestrichen werden“ streichen lassen möchten, informieren die GC-Lizenzstelle hierüber. Der Antrag wird dann als PDF-Datei zugeschickt und muss im Original mit Originalunterschriften eingereicht werden.

Antragssteller, von denen keine für dieses Verfahren gültige Unterschrift vorliegt, müssen ihren Antrag in Papierform einreichen.

Dazu gehören:

  • Erstanträge,
  • Wiederholungs-/Neuanträge von Antragsstellern, die in 2025 keine Lizenz gelöst haben,
  • Wiederholungs-/Neuanträge von Volljährigen, von denen nur eine Unterschrift als Minderjährige vorliegt (Antragsstellung vor dem 18. Geburtstag).

Sport-Lizenznehmer (außer Funktions-Lizenznehmer) sowie Schrittmacher, die im Lizenzjahr 60 Jahre alt werden, müssen jährlich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung einreichen. Hierfür steht dem Antragsteller bei der Beantragung von Wiederholungs-Anträgen ein pdf-Formular unter dem Wiederholungs-Antrag zum Download zur Verfügung. Dieser Vordruck muss vom Arzt ausgefüllt/abgestempelt werden und wird direkt an die GC-Lizenzstelle (rad-net GmbH, Hagen) eingereicht (E-Mail).

Sportliche-Leiter Zertifikate müssen ebenfalls direkt an die GC-Lizenzstelle (rad-net GmbH, Hagen) eingereicht werden (Fax, E-Mail, Post).

Für jede Erst-Lizenz-Beantragung sind aus rechtlichen Gründen die Originalunterschriften auf beiden Seiten des Lizenzantrags notwendig (Lizenzantrag und Schiedsvereinbarung). Das bedeutet, dass der online ausgefüllte Lizenzantrag als PDF-Datei ausgedruckt und mit allen notwendigen Unterschriften im Original über den Verein beim jeweiligen Landesverband eingereicht werden muss (kein Scan oder Fax)!

Eilanträge:
Lizenzanträge mit Originalunterschriften, die in Papierform eingereicht werden müssen, werden vom Antragsteller über den Verein direkt an die GC-Lizenzstelle (rad-net GmbH in Hagen) eingereicht (nicht über den LV).

Neu- u. Wiederholungs-Anträgen mit vorliegenden gültigen Unterschriften können nur digital eingereicht werden. Die Freigabe vom zuständigen Landesverband erfolgt in diesen Fällen über die Online-Anwendung, so dass die Lizenz nach Freigabe des LV gedruckt und als Direktzustellung an den Lizenznehmer geschickt wird (s. FAQ-Lieferweise).

Ansprechpartner:
– Für Profi-/Vertragssport Inga Götz vom German Cycling (inga.goetz@germancycling.com)
– Bei sportfachlichen Fragen (Abkehrschein, Verein-/LV-Wechsel, Gebühren etc.) der Verein und der zuständige Landesverband.
– Bei technischen Fragen (Login, Registrierung, technische Probleme bei Antragsstellung) das Team von rad-net

Sollten Sie Fragen haben, nutzen Sie bitte die FAQs, die stetig erweitert werden!

FAQ / Regelwerk Wettkampf-/Breitensport

FAQ / Regelwerk Tageslizenzen

Zugangsantrag Funktion „Lizenzverwalter“ im Verein

Zur Anmeldung

Zur Registrierung

gez.:
Martin Wolf, Generalsekretär; Ulrich Müller, rad-net.de