Erfolgreicher Abschluss der RST Zeitfahrcup-Serie 2025

Am 26. August 2025 fand in Schlagsdorf der fünfte und letzte Lauf der diesjährigen RST-Zeitfahrcup-Serie statt. Mit 112 Startern bei den fünf Läufen in der Region Lübeck können wir auf das bislang erfolgreichste Jahr der Serie zurückblicken. 2021 wurde der Zeitfahrcup als „Corona-Projekt“ im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im RST Lübeck ins Leben gerufen und findet seitdem von Jahr zu Jahr neue Teilnehmer und Freunde der Serie. Bei den 24 durchgeführten Einzelzeitfahren in den letzten fünf Jahren gingen insgesamt 404 Starter auf die verschiedenen Strecken.

Bei allen Läufen hatten der Wettergott mitgespielt und es war immer sonnige und trocken. Ende April fiel der erste Startschuss in Salem über 26,8 Kilometer. Hier nahmen 22 Sportlerinnen und Sportler sowie einige Jugendfahrer teil. Ende Mai ging es dann in Obernwohlde bei Stockelsdorf weiter. An den Start über die 27,0 Kilometer gingen diesmal nur 15 Teilnehmer. Aufgrund der angekündigten Regenschauer, die aber ausblieben, kamen leider diesmal weniger Sportler als erhofft. Am 01. Juli 2025 machte der Zeitfahrcup in Nusse Station. Bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 °C starteten 28 Sportler auf die 27,9 Kilometer lange Strecke. Ende Juli ging es dann nochmal nach Mustin. Bei besten Bedingungen waren 22 Sportlerinner und Sportler über die 32,4 Kilometer Strecke dabei.

Das Finale fand wie in jedem Jahr in Schlagsdorf statt. Bei 24 °C und spätsommerlichem Wetter gingen insgesamt 24 Teilnehmer auf die 23,4 Kilometer lange Strecke. Der Sieg ging an Marc Jansen (Sen. 3), mit einer Siegerzeit von 32:38 Min. (42,476 km/h) von dem zweitplatzierten Mitja Rosenboom, der nur 6 Sekunden später, mit einer Zeit von 32:44 Min. (42,346 km/h) das Ziel erreichte. Dritte wurde Bastian Grimm 33:31 Min. (41,348 km/h). Hier alle Ergebnisse vom Finallauf in Schlagsdorf: Ergebnisse_5ZFC2025

Die vor zwei Jahren eingeführte Klasseneinteilung in „Zeitfahrrad“ und „Rennrad“ erfreut sich bei den Teilnehmern größter Beliebtheit. So können sich die einzelnen Starter besser vergleichen und man muss nicht zwingend mit einer Zeitfahrmaschine starten!

In der Kategorie „Zeitfahrrad“ gab es 2025 fünf Klassen. In der Klasse „Frauen 2“ gewann Hanna Welsch mit der maximalen zu erreichenden Punktzahl von 100. Ebenso mit maximaler Punktzahl von 100 gewann Marc Jansen die Klasse „Senioren 3“. In den weiteren Klassen gingen die Siege an: Bastian Grimm (60 Pkt.) Klasse „Elite“, Matthias Precht (88 Pkt.) Klasse „Senioren 2“ und Frank Reuter (20 Pkt.) Klasse „Senioren 4“.

In der Kategorie „Rennrad“ gab es insgesamt 11 Klassen. Hier alle Sieger der jeweiligen Klasse: Christian Weinert (100 Pkt.) Klasse „Senioren 5“, Torsten Deckert und Rüdiger Lomb (je 20 Pkt.) Klasse „Senioren 4“, Ingo Wagner (60 Pkt.) Klasse „Senioren 3“, Piotr Furman (74 Pkt.) Klasse „Senioren 2“, Mitja Rosenboom (60 Pkt.) Klasse „Elite“, Valerie Rother (37 Pkt.) Klasse „Frauen 1“, Jette Brauns (20 Pkt.) Klasse „U19w“, Ben Rogall (20 Pkt.) Klasse „U17“, Hanno Wagner (97 Pkt.) Klasse „U15“, Clara Wächtler (40 Pkt.) Klasse „U13“ und Noah Bever (20 Pkt.) Klasse „U11“. Somit hatten wir in allen Klassen von „U11“ bis „Senioren 5“ Teilnehmer am Start.

Alle Ergebnisse aus dem Jahr 2025 findet ihr hier: RST Zeitfahrcup 2025 Ergebnisse         

Wir freuen uns sehr, dass unser kleines Angebot so hervorragend angenommen wird und wir mit relativ wenig Aufwand eine großartige Veranstaltungsserie anbieten können. Auch bundesweite hat sich unsere kleine Serie bereits herumgesprochen und so wurden wir in einer großen Radsportzeitschrift mit unserem Zeitfahrcup erwähnt. Was gibt es Besseres?

Die gesamte Serie finanziert sich durch Spenden der Teilnehmer und zum finalen Lauf gibt es für alle Sieger und Teilnehmer einen kleinen Preis! Kommt also gerne im nächsten Jahr dazu, wenn am 28. April 2026 der Startschuss zum 1. Lauf des RST-Zeitfahrcup 2026 fällt.